Der AgendaX Update Service hat einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Exchange Server.
Wenn er die Kalender der Exchange-Postfächer scannt, tut er dies, indem er jedes konfigurierte Postfach einzeln und nacheinander scannt. Sie können daher die Bandbreiten- und Prozessorauslastung des AgendaX Update Service mit der eines (sehr schnell arbeitenden) Benutzers vergleichen, der jedes Postfach einzeln öffnet und jeden Kalendereintrag liest, der in dem vom Administrator festgelegten Intervall stattfindet (Parameter „days past, days ahead“ in AgendaXCfg.exe).
Das Einlesen eines Kalenders dauert zwischen einigen Millisekunden und einigen Sekunden, was hauptsächlich von der Geschwindigkeit des Exchange Servers und dem Netzwerkdurchsatz zwischen dem AgendaX Server und den Exchange Servern abhängt.
Die obigen Angaben gelten für einen einzigen AgendaX Update Service, der so konfiguriert ist, dass er alle Postfächer scannt und in eine Datenbank schreibt.
Sie können auch mehrere AgendaX Update Services parallel auf einem einzigen Rechner installieren, die jeweils verschiedene Postfächer entweder in dieselbe Datenbank scannen (um Zeit zu sparen) oder in mehrere Datenbanken (um Zugriffsberechtigungen oder Sichtbarkeitsanforderungen zu handhaben, z.B. wenn einige Gruppen die Kalender anderer Gruppen nicht sehen sollen).