Sie müssen MAPI/CDO (Exchange Server MAPI, falls installiert) deinstallieren und einen Outlook 32bit-Client auf dem AgendaX-Server installieren (Outlook 2016 oder höher). Außerdem muss das AgendaX-Postfach zuerst zu Microsoft 365 migriert werden, bevor Sie mit der Migration der Benutzerpostfächer beginnen.
Dann,
- Melden Sie sich auf dem AgendaX-Server mit dem AgendaX-Benutzer an. Dies ist SEHR wichtig, da Outlook-Profile benutzerspezifisch sind.
- Setzen Sie die entsprechenden Registry-Flags für die verwendete Outlook-Version und die AgentX.ini-Einstellungen (Seite 5/6 im Installationshandbuch)
- Erstellen Sie dann das Outlook-Profil und stellen Sie sicher, dass der Exchange-Cache-Modus im Outlook-Profil deaktiviert ist. Geben Sie den Outlook-Profilnamen ein (entweder im AgendaX-Setup, wenn Sie eine neue Instanz von AgendaX einrichten, oder in AgendaXCfg.exe, wenn AgendaX bereits installiert ist, unter MSX Version / Outlook MAPI Client / Outlook Profile Name). Der Standard-Name für das erste konfigurierte Outlook-Profil ist ‚Outlook‘.
- Starten Sie Outlook mit diesem Profil und stellen Sie sicher, dass das Profil funktioniert. Wenn Sie zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert werden, stellen Sie sicher, dass Sie das Kontrollkästchen „Kennwort speichern“ aktivieren.
- Schließen Sie abschließend Outlook und starten Sie den AgendaX Update Service neu.
Die Berechtigungen für Office/Microsoft 365 müssen ein wenig anders eingestellt werden als in einer On Site Exchange-Umgebung. Bei Microsoft 365 müssen Sie die Berechtigungen auf Ordnerebene festlegen:
Bitte geben Sie dem AgendaX-Benutzer Reviewer-Rechte auf dem obersten Bereich der Mailbox und Editor-Rechte auf den Kalender-Ordnern.
Die folgenden Powershell-Skripte (oder ähnliche) könnten hilfreich sein, um dies für alle oder eine Untergruppe von Postfächern zu tun:
Connect-ExchangeOnline
foreach ($Mailbox in (Get-EXOMailbox -OrganizationalUnit abc -ResultSize Unlimited))
{
Add-MailboxFolderPermission -identity "$($Mailbox.Name)" -AccessRights Reviewer -User agendax
Add-MailboxFolderPermission -identity "$($Mailbox.Name):\Calendar" -AccessRights Editor -User agendax
}
Disconnect-ExchangeOnline
"-OrganizationalUnit abc" limitiert die Benutzer auf eine spezifische OU (hier "abc"). Dieser Parameter kann weggelassen werden, wenn Sie die Rechte auf alle Benutzer in der Organisation anwenden möchten.
Wenn Sie statt dessen die Benutzer auf solche mit einer spezifischen SMTP- Adresse limitieren möchten, können Sie das folgende Script verwenden:
Connect-ExchangeOnline
foreach ($Mailbox in (Get-Mailbox -ResultSize Unlimited | where-Object {($_.PrimarySMTPAddress -like "*@agendax.net")}))
{
Add-MailboxFolderPermission -identity "$($Mailbox.Name)" -AccessRights Reviewer -User agendax
Add-MailboxFolderPermission -identity "$($Mailbox.Name):\Calendar" -AccessRights Editor -User agendax
}
Disconnect-ExchangeOnline
Oder, falls Sie die Benutzer auf Mitglieder einer spezifischen Verteilerliste beschränken möchten, können Sie das folgende Script verwenden:
Connect-ExchangeOnline
foreach ($Mailbox in (Get-DistributionGroupMember -Identity "NameOfDistributionList" -ResultSize Unlimited))
{
Add-MailboxFolderPermission -identity "$($Mailbox.Name)" -AccessRights Reviewer -User agendax
Add-MailboxFolderPermission -identity "$($Mailbox.Name):\Calendar" -AccessRights Editor -User agendax
}
Disconnect-ExchangeOnline